Wie wählen Kunden den richtigen Massagesessel für sich aus, wenn sie ihn kaufen möchten?
Das Aussehen des Massagesessels ist gleich, aber der Mechanismus und die innere Schiene sind sehr unterschiedlich und nicht sichtbar. Wir müssen es ausprobieren und den Unterschied selbst spüren.
Kunden wissen vielleicht, dass sich der Massagemechanismus von 2D zu 3D unterscheidet, aber wie sieht es mit der Bewegungsschiene aus, über die der Mechanismus funktioniert? Es gibt 4 Optionen für die Bewegungsschiene unseres Massagesessels.
Der erste ist ein sehr traditioneller Massagesessel, der sogenannte Fixpunktsessel. Dieser Massagesessel hat keine bewegliche Schiene, die Massagebälle können sich nicht auf und ab bewegen, sondern sind an der Rückenlehne fixiert. Die Massagebälle können nur rollende Bewegungen ausführen. Dies ist der einfachste Massagesessel und zudem der günstigste auf dem Markt. Das Welike Modell K7 ist ein
Fixpunkt-Massagesessel
so.
Die zweite Option ist der Massagesessel mit I-Schiene. Auch dieser Massagesessel ist sehr klassisch. Die Schiene ist so gerade wie die I-Schiene, daher der Name I-Schiene. Die Massagehand kann sich durch die Schiene vom Nacken bis zur Taille bewegen.
Es ist besser als das Fixed Point-Modell und das Welike-Modell K9 Knetmassagestuhl für den gesamten Rücken ist diese Art von Massage-Track-Stil.
Der dritte Typ ist die S-Schiene, bei der der Eisenrahmen des Massagestuhls in einer S-Kurve gestaltet ist, die der I-Schiene sehr nahe kommt. Diese Art von Schiene ist sehr gut für unsere Wirbelsäule geeignet und wird insbesondere für die Taillenmassage verwendet.
Die letzte Option ist die SL-Schiene, und dies ist auch der bisher beste Typ. Wir mögen
Massagesessel mit superlanger SL-Schiene
ist mit einem 135 cm langen, stabilen, dicken Eisenrahmen ausgestattet, der es dem Massagemechanismus ermöglicht, sich vom Nacken bis zum Gesäß zu bewegen. Diese SL-Schiene ist viel besser für Ihre Wirbelsäule geeignet und ermöglicht eine intensive Massage vom gesamten Rücken bis zum Oberschenkel.
Das Bild zeigt die Unterschiede zwischen Gleisen des Typs I, Gleisen des Typs S und Gleisen des Typs SL wie folgt: